Für die Grundschule Harenberg ist verbindlich, dass in jedem Schuljahr drei Trainingseinheiten pro Jahrgang im Bereich Methodentraining durchgeführt werden. Jede Trainingseinheit umfasst 3 bis 4 Unterrichtsstunden, die der Klassenlehrer an einem Tag in den festgelegten Wochen erteilt.  Die Anwendung des Gelernten ist dann im täglichen Unterricht umzusetzen.
Für die einzelnen Klassenstufen werden folgende Methodentrainingselemente eingeübt:
| Bausteine/ Kompetenzentwicklung | Mögliche Übungen | Zeitraum | Klassenstufe | 
| Einführung in handwerkliche Grund- und Ordnungstechniken | 
Ausschneiden, Kleben, Lochen, Abheften | 1. vor den Herbstferien | Klasse 1 | 
| Einführung und Umgang mit allgemeinem Verhalten | Klassenregeln, Gesprächsregeln, Inhalte der Schulordnung | 2. nach den Halbjahreszeugnissen | Klasse 1 | 
| Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit | Ordnung am Arbeitsplatz und im Schulranzen sowie im Schulgebäude | 3. nach den Osterferien | Klasse 1 | 
| Einführung und Umgang mit der Arbeitsplanung | Einführung Hausaufgabenheft, Heftseiten übersichtlich gestalten, Tafelbild abschreiben | 1. vor den Herbstferien | Klasse 2 | 
| Sachverhalte selbstständig erarbeiten | Tabellen, Mindmaps, markieren und unterstreichen | 2. nach den Halbjahreszeugnissen | Klasse 2 | 
| Sachgerechter Umgang mit Schreibgeräten | Füllerführerschein, Vertiefung der Abschreibregeln | 3. nach den Osterferien | Klasse 2 | 
| Im Text – Buch schnell etwas finden | Orientierung in Nachschlagewerken (Wörterbucharbeit) | 1. vor den Herbstferien | Klasse 3 | 
| Unterstreichen und Markieren üben | Kerninformationen finden, markieren und auf Stichwortzetteln vermerken | 2. nach den Halbjahreszeugnissen | Klasse 3 | 
| Sachverhalte selbstständig erarbeiten | Referate vorbereiten und halten | 3. nach den Osterferien | Klasse 3 | 
| Sachverhalte selbstständig erarbeiten und präsentieren | Recherche | 1. vor den Herbstferien | Klasse 4 | 
| Sachverhalte selbstständig erarbeiten und präsentieren | Versuche planen, durchführen und präsentieren | 2. nach den Halbjahreszeugnissen | Klasse 4 | 
Einführung von Arbeitsformen (schwerpunktmäßig):
Klasse 1: Einzel- und Partnerarbeit
Klasse 2: Partner- und Gruppenarbeit
Klasse 3: Gruppenarbeit und andere kooperative Lernformen
Klasse 4: Kooperative Lernformen